Katholisch-Theologische Fakultät

Das Kirchenrecht als praktische Wissenschaft zielt auf die Erhellung der rechtlichen Strukturen und Zusammenhänge sowie von Entscheidungsprozessen in der Kirche auf der ortskirchlichen und der weltkirchlichen Ebene. Ein wesentliches Verdienst der Codex-Reform in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts war es, Bezügen aus der Weltkirche die Tür zu öffnen. Zu einer zeitgemäßen Kanonistik im 21. Jahrhundert gehört es, diese Blickrichtung zu internalisieren, um zu sehen, wie andernorts auf die Anforderungen der Zeit rechtlich relevant reagiert wird.

  1. Aktuelle Fragen zum Kirchen- und Religionsrecht
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
  2. Christenrechte – Christenpflichten im kanonischen Verfassungsrecht
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
  3. Darum prüfe, wer sich ewig bindet! Kanonisches Eherecht (auch für SQ Beratung)
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
  4. De processibus matrimonialibus – Aktuelle Fragen des kirchlichen Ehe- und Eheprozessrechts (auch für SQ Beratung)
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
    Format: online
  5. Kanonische Eheverfahren und ihre Fallbearbeitung (SQ Beratung) – (ggf. als Blockveranstaltung)
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
    Format: online
  6. Organisationsstrukturen der Kirchenverfassung
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
  7. Prüfungskolloquium für Lehramtsstudierende
    Dozent:in: M.A. Julia Adams
  8. Prüfungskolloquium für Magisterstudierende
    Dozent:in: M.A. Julia Adams
  9. Religious Freedom in European Law and Jurisprudence (Fremdsprachennachweis für Jurastudierende gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 6 JAPO)
    Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte

WiSe 2025/26