Katholisch-Theologische Fakultät
Das Kirchenrecht als praktische Wissenschaft zielt auf die Erhellung der rechtlichen Strukturen und Zusammenhänge sowie von Entscheidungsprozessen in der Kirche auf der ortskirchlichen und der weltkirchlichen Ebene. Ein wesentliches Verdienst der Codex-Reform in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts war es, Bezügen aus der Weltkirche die Tür zu öffnen. Zu einer zeitgemäßen Kanonistik im 21. Jahrhundert gehört es, diese Blickrichtung zu internalisieren, um zu sehen, wie andernorts auf die Anforderungen der Zeit rechtlich relevant reagiert wird.
-
Aktuelle Fragen zum Kirchen- und Religionsrecht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Einführung in das Kirchenrecht – Allgemeine Normen
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Einführung in die Geschichte des Kirchenrechts – Institutionen
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Einführung in die Praktische Theologie
Dozent:in: M.A. Julia Adams; Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz; PD Dr. theol. habil. Wolfgang Fritzen -
Legal English for Law Students – The Apostolic See and its Concordat Policy
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Prüfungskolloquium für Lehramtsstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Prüfungskolloquium für Magisterstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Recht des Verkündigungs- und Heiligungsdienstes
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Religionsrecht – mit Fallanalysen aus der deutschen und europäischen Rechtsprechung
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Religiöses Lehren und Lernen im Recht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
SoSe 2025