Organisationsstrukturen der Kirchenverfassung

Dozent:innen: Prof. Dr. Matthias Pulte
Kurzname: Verfassungsrecht 2
Kurs-Nr.: 01.086.695
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für:
MTheol. M 10 (Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes)

Empfohlene Literatur


•Aymans, Winfried, Mörsdorf, Klaus, Kanonisches Recht - Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici Bde. 1 und 2 (bes. 2) Paderborn 1991 und 1997.
•Krämer, Peter, Kirchenrecht I und II, Stuttgart et al. 1992, 1993.
•Listl, Joseph, Schmitz, Heribert, Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 2. Aufl. Regensburg 1999, §§ 27-50.
•Haering, Stephan, Rees, Wilhelm, Schmitz, Heribert, Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 3. Aufl. Regensburg 2015, §§ 27-50
•Rouco Varela, Antonio María,  Schriften zur Theologie des Kirchenrechts und zur Kirchenverfassung, hg. von W. Aymans, L. Gerosa, Ludger Müller, Paderborn 2000, 197-310.
•Riedel-Spangenberger, Ilona (Hg.),  Leitungsstrukturen der katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Grundlagen und Reformbedarf, QD 198, Freiburg/Br. 2002.
•Riedel-Spangenberger, Ilona (Hg.), Rechtskultur in der Diözese: Grundlagen und Perspektiven, QD 219, Freiburg/Br.  2006.
•Mosiek, Ulrich, Verfassungsrecht der lateinischen Kirche 3 Bde., Freiburg/Br. 1975-1978.

Inhalt

Wie ist die katholische Kirche als Communiio hierarchica verfasst? Was sind die leitenden Prinzipien der katholischen Kirchenverfassung? Liegt alle Kompetenz bei den geweihten Amtsträgern? Wer berät und wer entscheidet? Diese Fragen sind heute brandaktuell. Sie müssen in einer Kirche, die vor großen Umbrüchen und Herausforderungen steht, zuverlässig beantwortet werden können. Das gilt vor allem für jene, die im Namen der Kirche vor Ort Ansprechpartner und Verantwortliche sind. 

Digitale Lehre

Kurzbeschreibung :
Durchführung der LV

Beschreibung:
Die LV (Vorlesung) wird in Präsenz und falls erforderlich digital durchgeführt. Die Materialien werden in MS Teams und LMS bereitgestellt.

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.10.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
30.10.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
06.11.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
13.11.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
20.11.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
27.11.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
04.12.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
11.12.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
18.12.2024 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
08.01.2025 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
15.01.2025 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
22.01.2025 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
29.01.2025 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
05.02.2025 (Mittwoch) 11:15 - 12:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III