Religiöses Lehren und Lernen im Recht
Dozent:innen: Prof. Dr. Matthias PulteKurzname: LehrR
Kurs-Nr.: 01.086.835
Kurstyp: Vorlesung
Empfohlene Literatur
- Codex Iuris Canonici – Codex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis, Kevelaer 5. A. 2004.- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Rahmenrichtlinien für die Erteilung der Missio canonica für Lehrkräfte mit der Facultas „Katholische Religionslehre“, vom 15.3.1973, und Rahmengeschäftsordnung dazu, vom 24.-27.9.1973: KABl Limburg 1973, S. 191 f.
- Verfahrensordnung für die kirchliche Zulassung von Unterrichtswerken für den katholischen Religionsunterricht, sowie Anlagen, vom 8.7.2002: KABl Limburg 2002, S. 85-90.
- Kirchliche Anforderungen an die Studiengänge für das Lehramt in Katholischer Religion sowie an die Magister- und BA-/MA-Studiengänge mit Katholischer Religion als Haupt- oder Nebenfach, vom 25.9.2003: Die deutschen Bischöfe, Heft 79.
Literatur:
- Kästner, Karl-Hermann, Religiöse Bildung und Erziehung in der öffentlichen Schule - Grundlagen und Tragweite der Verfassungsgarantie staatlichen Religionsunterrichts, in: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche Bd. 32, Münster 1998, S. 61 ff.
- Künzel, Heike, Die "Missio Canonica" für Religionslehrerinnen und Religionlehrer. Kirchliche Bevollmächtigung zum Religionsunterricht an staatlichen Schulen, Essen 2004 (= Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici, Beiheft; 39).
- Lecheler, Helmut, § 53 Kirchen und staatliches Schulsystem, in: Handbuch des Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Listl, Joseph – Pirson, Dietrich, Bd. 2, Berlin ²1995, 415-437.
- Meckel, Thomas, Religionsunterricht im Recht, Paderborn 2011 Mückl, Stefan, Staatskirchenrechtliche Regelungen zum Religionsunterricht, AöR 122 (1997), 513 ff..
- Pulte, Matthias, Ökumenischer Religionsunterricht? Möglichkeiten und Grenzen aus der Perspektive von Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, in: AfkKR 173 (2004) 441-464.
- Rees, Wilhelm, Der Religionsunterricht und die katechetische Unterweisung in der kirchlichen und staatlichen Rechtsordnung. Regensburg 1986.
Inhalt
In dieser Veranstaltung geht es um den kirchenrechtlichen und den staatlich rechtlichen Rahmen des religiösen Lehren und Lernens. Beide Bereiche gehören zu den klassischen res mixta des deutschen Staatskirchenrechts und des kanonischen Rechts. Soll religiöses Lehren und Lernen im öffentlichen Raum,. d.h. an staatlichen Schulen und Ersatzschulen in freier Trägerschaft als ordentliches Fach unterrichtet werden und soll die Theologie als bekenntnisgebundene Wissenschaft fester Bestandteil der universitären Bildung sein, bedarf es in beiden Rechtsordnungen rechtlicher Regelungen, die möglichst auch noch miteinander vereinbar sind. Hier soll die Vorlesung in die rechtlichen Ordnungen vertieft einführen und den zukünftigen Religionslehrerinnen und -lehrern ein vertieftes Verständnis für das eigene Fach und seine rechtliche Verortung vermitteln.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
22.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
29.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
06.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
13.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
20.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
27.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
03.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
10.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
17.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
24.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
01.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
08.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |
15.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:00 | 00 321 T3 9184 - Taubertsberg III |