Religionsrecht - mit Fallanalysen aus der deutschen und europäischen Rechtsprechung

Dozent:innen: M.A. Julia Adams
Kurzname: RelR
Kurs-Nr.: 01.086.720
Kurstyp: Vorlesung/Übung

Empfohlene Literatur

Quellen 
Agar José T. Martín de, I Concordati del 2000, LibEdVat 2001. 
Agar José T. Martín de, Raccolta di Concordati 1950-1999, LibEdVat 2000. 
Corral C. Salvador, Carvajal J. Giménez y Martinez de (Hg.), Concordatos vigentes, 2 Bde. Madrid 1981. 
Listl J. (Hg.), Die Konkordate und Kirchenverträge in der BRD. Text-Ausgabe für Wiss. Praxis, 2 Bde. Berlin 1987. 
Mercati Angelo, Raccolta di Concordati su materie ecclesiatiche tra la Santa Sede et le Autorità civili, 2 voll. (1998-1914 e 1915-1954, Città del Vaticano, 1919 e 1954. 
Schöppe L. (Hg.), Konkordate seit 1800, Originaltext u. dt. Übers., Frankfurt/M 1964. 
Schöppe L. (Hg.), Neue Konkordate und konkordatäre Vereinbarungen. Abschlüsse in den Jahren 1956 bis 1969, Hamburg 1970. 
Weber W., Die deutschen Konkordate und Kirchenverträge der Gegenwart, Göttingen 1962. 
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 
Codex Iuris Canonici / 1983 

Literatur 
Alexander Hollerbach, Grundlagen des Staatskirchenrechts, in: Hdb des Staatsrechts, Bd. VI, 1989, 471-633. 
Heinrich de Wall, Axel Frh. v. Campenhausen, Staatskirchenrecht, 4. Aufl., München 2006. 
Jörg Winter, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland 2. Aufl., Neuwied 2008. 
Axel v. Campenhausen, Heribert Hallermann, Ilona Riedel-Spangenberger, Reinhold Sebott, Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, 3 Bde. Paderborn 2000-2002. 
Stephan Haering, Wilhelm Rees, Heribert Schmitz (2015): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 3. Aufl. Regensburg: Pustet.§§ 116-120.
Matthias Pulte, Grundfragen des Staatskirchen- und Religionsrechts, MBKR 1, Würzburg 2016.

Inhalt

Der Terminus „Religionsrecht“ beschreibt ganz allgemein und zugleich umfassend jenen Teil des staatlichen Rechts, der sich mit Religion und Religionsgemeinschaften befasst. Dabei geht es nicht nur um die Beziehungen  der Institutionen Staat und Kirche, sondern auch um die in den Menschenrechten und dem jeweiligen Verfassungsrecht wurzelnden Rechte der Religionsgemeinschaften und der einzelnen Gläubigen. Es geht hier also in umfassender Weise um alles Kirchliche und Religiöse, das für die staatliche Rechtsordnung relevant ist.  Das Staatskirchenrecht befasst sich ferner mit dem öffentlich-rechtlichen Status der Religionsgemeinschaften. Die Bandbreite der Beziehungsmöglichkeiten liegt hier zwischen dem Status als Staatskirche (Bsp. England) und der Lebenswirklichkeit einer staatlich bekämpften Untergrundkirche (wie in China). Wir werden uns im Weiteren Verlauf mit den verschiedenen Grundmodellen, seinen Spezialitäten und den Möglichkeiten einer passenden Zuordnung befassen. Sodann werden hier die zentralen Rechtsbereiche angesprochen, die im Verhältnis von Staat und Kirche nur im gegenseitigen Einvernehmen geregelt werden können. Konkordate bilden hier die Grundlage für das näher ausgestaltende Recht auf beiden Seiten.

Zusätzliche Informationen

In LMS finden die zur Veranstaltung angemeldeten Studierenden die Powerpoint Präsentation und einige Literatur.
Zudem weisen wir auf den Bestand digitaler Fachliteratur der UB Mainz hin.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
23.04.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
30.04.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
07.05.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
14.05.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
21.05.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
28.05.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
04.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
11.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
18.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
25.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
02.07.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
09.07.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III
16.07.2025 (Mittwoch) 14:15 - 15:00 00 321 T3
9184 - Taubertsberg III