Vorlesung
-
Einführung in die Praktische Theologie
Dozent:in: M.A. Julia Adams; Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz; PD Dr. theol. habil. Wolfgang Fritzen -
Pfarreienrecht 2.0 - Strukturreformen in unseren Bistümern und ihre Folgen für die Pfarreien
Dozent:in: M.A. Julia Adams; Prof. Dr. Matthias Pulte -
Recht des Verkündigungs- und Heiligungsdienstes
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Religionsrecht - Gesetze und Verträge
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Religiöses Lehren und Lernen im Recht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
Oberseminar
-
Aktuelle Fragen des Kirchen- und Religionsrechts - Kolloquium für Promovierende und Studierende mit Qualifikationsarbeiten im Kirchenrecht
Dozent:in: M.A. Julia Adams; Prof. Dr. Matthias Pulte
Seminar
-
Kirchenleitung im 21. Jahrhundert: synodal und demokratisch oder episkopal synodal eingehegt? Recht und Rechtsentwicklungen in evangelischer und katholischer Kirche
Dozent:in: Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs; Prof. Dr. Matthias Pulte -
Kirchenleitung im 21. Jahrhundert: Synodal-demokratisch oder episkopal-synodal eingehegt? Recht und Rechtsentwicklungen in evangelischer und katholischer Kirche in Deutschland.
Dozent:in: Prof. Dr. Uwe Kai Jacobs; Prof. Dr. Matthias Pulte
Übung
-
Einführung in das Kirchenrecht - Allgemeine Normen
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
SoSe 2023
Aktuelle Hinweise:
-
Die Lehrveranstaltungen der grundständigen Studiengänge werden dieses Semesters zu den in Jogustine angegebenen Zeiten nach Maßgabe der landesrechtlichen Bestimmungen in Präsenz stattfinden. Die rechtlichen Anforderungen an die Durchführung der Präsenzlehre finden Sie hier. Ausgewählte Studienmaterialien werden über LMS bereitgestellt.
-
Einige Lehrveranstaltungen der SQ Beratung im kirchlichen Eherecht finden in hybrider Form über MS-Teams statt. Die dafür beim Lehrstuhl kirchenrecht[at]uni-mainz.de angemeldeten Studierenden werden zu Semesterbeginn in die entsprechenden Teams eingeladen. Darüber erhalten Sie eine automatisierte Info-Mail.
-
Die Bereichsbibliothek steht Ihnen wieder zur Verfügung. Bitte beachten Sie die geänderten Benutzungsregeln. Beachten Sie auch die Liste der online verfügbaren Literatur unseres Faches.
-
Nutzen Sie aber gern auch die Ausleihemöglichkeiten der Martinus-Bibliothek https://bistummainz.de/bildung/martinus-bibliothek/index.html.
-
Bitte beachten Sie: Die Lehrveranstaltungen im WS 2022/23 beginnen in der 2. Vorlesungswoche (44.KW).
SQ Beratung im kirchlichen Eherecht
Im WiSe 2023/24 finden folgende Lehrveranstaltungen statt:
V: Kanonisches Eherecht (Marriage Law) 2 SWS (in Präsenz bilingual English-German)
V: Kirchliches Prozess- und Verfahrensrechtrecht (Procedural Norms 2 SWS (hybrid: bilingual English-Germa)
S: Grundlinien der Rechtsprechung päpstlicher Höchstgerichte / Jurisprudence of the Papal High Courts (SQ-Beratung und auch Q+) (in Präsenz:bilingual English-German )
Ü: Fallbearbeitung 1 SWS (hybrid)
Ü: Einführung in das bürgerliche Eherecht (BGB und Nebengesetze) 1 SWS (hybrid)